
Unsere AbsolventInnen
Die Zukunft der Trauerkultur hat viele Gesichter.
Jede*r unserer Teilnehmer*innen hat einen guten Grund, hier zu sein: Die Zukunft, die sie mit dem eigenen Wirken gestalten werden. Vielleicht im Kleinen, aber sicher mit ganz großem Effekt. Viele unterschiedliche Wege haben zu Vergiss Mein Nie geführt, nicht alle waren leicht, aber haben großartige Menschen zu uns gebracht, die wir sehr lieb haben. Lernt sie kennen!





K11
K10
K9
K8
K7











K6
K5
K4
K3
K2
K1






Nach jeder Werkschau fertigen wir zwei Fotos von der Abschlussklasse an – eines für Familienalben und eines für das "Trauermonsteralbum". Das erste Bild erzählt stolz von der Leistung dieser Ausbildung, während das zweite auf spielerische Weise die
Herausforderungen und kuriosen Momente unserer Studienzeit einfängt. Diese Fototradition verleiht unseren Abschlussfeiern eine einzigartige Dynamik, die die Höhen und Tiefen unserer kreativen Reise betont.
Erfahrungen aus erster Hand
-
Katja S.
„Seit November bin ich in der VergissMeinNie-Ausbildung dabei und genieße es aus vollen Zügen, warum? Trotz online-Format entsteht bei jedem Gruppencall ein unfassbares Gemeinschaftsgefühl, wir können uns wunderbar frei kreativ entfalten und trotzdem werden uns auch die Grundlagen der Trauer-Theorie kompetent vermittelt. Das Mosaik aus Lernvideos, Gruppencalls, Kreativcamps und Einzelcoaching gibt mir das Gefühl auf einem richtig guten Weg in Richtung meiner eigenen Vision von Trauerbegleitung zu sein.“
-
Manuela Tavares
„In der K5 gewesen zu sein hat mir nicht nur neue, tolle Menschen in mein Leben gebracht, sondern auch das Aquarell-Malen. Ich kenne mein Haus, meine Grenzen und meinen Seelenvogel nur durch euch. Danke.“
-
Simone Hoffmann
„Mit vielen Fragezeichen im Gepäck fuhr ich zum zweiten Kreativ-Camp von Vergiss Mein Nie. Ich erlebte zusammen mit wundervollen Teilnehmerinnen eine bezaubernde Zeit beim Pferde-Coaching sowie in der freien Natur. Dieses harmonische Zusammenspiel, was perfekt auf uns zugeschnitten war, wird mir immer in Erinnerung bleiben. Auf eine sanfte und doch bestimmende Art wurde mein Inneres aufgeräumt und hat zu viel Klarheit gefunden. Mein Gepäck fühlte sich auf dem Rückweg leicht an - ich nahm nur noch ein Ausrufezeichen mit vielen Emotionen im Herzen mit.“
-
Judith Wachholz
„Diese kreative Ausbildung ist für mich persönlich eine große Bereicherung und ein Segen in meinem Job als Bestatterin. Hier wird ein ganz neuer Weg der Trauerbegleiterin gegangen. Dieser Weg ist offen, empathisch, einfühlsam, unkonventionell, besonders kreativ, in alle Richtungen bunt und anders! Viele neue und multikulturellen Ansatzpunkte haben mich zu einem kompletten umdenken inspiriert und machen Lust auf mehr.
Das gesamte Team von Vergiss Mein Nie ist einzigartig! Danke, das ich ein Teil davon sein darf, darauf bin ich sehr stolz!“
-
Catherine Marten
„Danke, dass Ihr einen Raum eröffnet habt, in dem ich so viel lernen durfte. Über (meine eigene) Trauer, wie fruchtbar ein Netzwerk aus so vielen tollen Menschen ist und wie wertvoll die Arbeit als Trauerbegleiterin.“
-
Saskia Kähny
„Die Ausbildung bei VMN verspricht „anders“ zu sein. Und: das ist sie auch! Neben viel coolen Input in Form von Videos & Text, gibt es inspirierende Kreativ-Camps, hoch motivierte Ausbilderinnen und ein Netzwerk an Trauerbegleiterinnen, das einen durch die Ausbildung trägt! Eine Wahnsinns-Zeit war das mit VMN - Danke!“
Abschlussarbeiten
-
Manuela Deutsch
Gefühlschamäleon
-
Kristin Schall
Trauermeditation
-
Marie-Linda Thiermann
Du wirst getragen
-
Sabrina Bauer
S'Gredbankerl
-
Delphine Freiberg
Mein letzter Wunschzettel
-
Christine Hohenstein
Erinnerungsgalerie
-
Katrin Maitra
Gefühlsboxen
-
Ruth Lilian Gehler
Trauer braucht Raum
-
Ulrike Brandenburg
Trauertraining
-
Lona Jerrentrup
Gefühlswetter